recordset.update speichert den Inhalt des Recordsets in der Datenbank
also wenn du zB Änderungen an bestehenden Daten gemacht hast
recordset.requery liest den Recordset neu von der Datenbank
wenn also in der Datenbank zB von anderen Usern/Programmen änderungen gemacht wurden, die du sehen willst.
Mit recordset.filter=... kannst du die Daten im Recordset filtern, Syntax wie im Where-teil der Abfrage
Die Anzeige kannst du mit Datagrid.refreshaktualisieren
wenn die "Aktualisierung" des Reciordsets den Sinn haben soll, daß eine andere Tabelle bzw Abfrage geholt werden soll, mußt du den Recorset schließen(.close) und mit der neuen Abfrage neu öffnen.
Oder du verwendest für die andere Abfrage einen eigenen Recordset, das dürfte die Sache erheblich einfacher und durchschaubarer machen.
Zu den anderen Fragen:
Was verstehst du unter "Nachschlagefelder"?
Eine eigene Tabelle, die über eine ID mit der Haupttabelle verbunden ist?
Ich weiß nicht, ob das das DataGrid anzeigen kann, ich verwende (kostenpflichtige) Grids anderer Hersteller.
Gruß
Gaga
Gruß
Gaga
___________________________________________________________________
Profilösungen für VB6
wenn nicht anders angegeben, sind alle Codebeispiele nicht getestet, nur getippt
geschrieben von
Gaga
,
27.10.2005, 17:22 Uhr
, 74 mal gelesen